In einem neuen Blogbeitrag kündigt YouTube an, seine Werberichtlinien leicht abzuändern. Ab dem 27.07.2020 soll Werbung nun auch bei Videos ab einer Länge von acht Minuten geschalten werden. Das war bis jetzt nur bei zehnminütigen Videos möglich.
Hierbei geht es um Mid-Roll-Anzeigen. Das sind die kurzen Werbeunterbrechungen, die innerhalb eines Videos aufkommen. Die Politik von YouTube sieht bislang so aus: Die Anzeigen sollen nur ab einer Videolänge von zehn Minuten geschaltet werden. YouTuber können auch manuell auswählen, wann sie angezeigt werden. Ansonsten gibt es eine automatische Funktion, bei welcher der YouTube-Algorithmus selbst bestimmt, wann die Werbung am besten im Video läuft.
Dieser Algorithmus ist aber nicht perfekt, weshalb die meisten YouTuber Werbung bislang manuell geschaltet haben. Das Problem hierbei ist, dass das Update auch rückwirkend für das gesamte Archiv gilt. Wenn YouTuber die Werbeanzeigen in ihren Videos ausschalten oder rückwirkend kontrollieren wollen, müssen sie das also für alle Inhalte ändern. YouTube bietet dafür auch eine Option, aber man muss für jedes einzelne Video die Einstellungen ändern. Das kann vor allem für mittelgroße YouTuber mit riesigen Archiven ein enormes Problem sein.
Auf kurz oder lang bedeutet diese Änderung mehr Werbung – aber auch eine Entlastung für viele YouTuber. Sie waren bislang oft gezwungen, die Videolänge auf zehn Minuten zu strecken, um Werbung zu schalten und Geld zu verdienen. Für YouTube ist dies ein Schritt, YouTube Premium attraktiver zu machen. Denn das werbefreie Abo wird damit wertvoller. In der Corona-Zeit legen viele Firmen ihren Fokus auf das Online-Marketing. Die erhöhte Anzahl von Werbung, die durch die Änderung abgespielt werden, könnte den praktischen Nutzen haben, dass YouTube mehr Werbezeit benötigt. Was denkt Ihr über das Ganze? Teilt bitte Eure Meinung mit uns.