
Den technikaffinen Lesern unter Euch sind sie bestimmt ein Begriff: Solid-State-Drives (SSDs) und Hard-Disk-Drives (HDDs). Je nach Anwendungsgebiet empfiehlt sich die Nutzung einer SSD oder doch eher einer HDD. Im Folgenden werden wir Euch erklären, worin die Unterschiede liegen.
Generell können Festplatten anhand bestimmter Kriterien eingeordnet werden: Geschwindigkeit, Kapazität, Lautstärke und Preis. Der Klassiker unter den Speichermedien ist die HDD. Vorteile von ihr sind die großen Speicherkapazitäten und die günstigen Preise. Nachteile sind die eher hohen Lautstärken und langsamen Geschwindigkeiten. Aber für wen sind HDDs geeignet, wenn sie doch laut und langsam sind? Ganz einfach, wenn Ihr vorhabt große Datenmengen abzuspeichern oder Euch ein Archiv an Musik zusammen zu stellen, empfiehlt sich die Anschaffung von HDDs. Auch in Zeiten von Spotify, Apple Music und co. schwören viele Musiker und Musik-Hörer noch darauf, ihre Musik manuell abzuspeichern um von hohen Bitrates (zum Beispiel im FLAC Format) zu profitieren und unabhängig von monatlichen Gebühren zu bleiben.
Grenzenlose Kreativität mit Festplatten von Western Digital
Empfehlen können wir hier vor allem die WD Blue™ Festplatten aufgrund ihres unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnisses. Verfügbar mit bis zu 6 TB Speicherkapazität bieten die WD Blue™ HDDs ausreichend Platz für Album-Cover, Samples, Musikvideos und alles was Ihr sonst noch zum Musik machen braucht. Ausgelegt für Langlebigkeit bleibt Euch Eure Musik mit ihnen für eine lange Zeit erhalten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Hard-Disk-Drives (HDDs) enthalten SSDs keine beweglichen Teile, wodurch sie zum einen mechanisch robuster und zum anderen geräuschlos arbeiten können. Zudem sind sie um einiges schneller als HDDs, da sie nicht durch mechanische Limitierungen gebremst werden. Es gibt sie etwa seit den 1980er Jahren aber erst im vergangenen Jahrzehnt sind SSDs, aufgrund von gesunkenen Kosten, auch für Konsumenten interessant geworden. Während des gesamten digitalen Schaffensprozesses von Musik, sei es während der Aufnahme, Mixing und Mastering, bei der Bearbeitung von Bildmaterial oder bei der Erstellung von Musikvideos sind schnelle Festplatten ein wichtiger Bestandteil für die reibungslose Produktion dieser.
Auch hier bietet Euch Western Digital mit ihren WD Red™ SA500 NAS SATA SSDs die optimale Speichermöglichkeit um Eure kreativen Schaffensprozesse ideal zu unterstützen. Mit Datenübertragungsraten von bis zu 560 MB/s gehören mit ihnen lästige Wartezeiten bei der Musik-Produktion so gut wie der Vergangenheit an.
Für die absoluten Power-User unter Euch gibt es aber noch eine andere Art von SSDs: Die M.2 NVMe SSDs. In den letzten Jahren hat diese Variante der SSDs den PC-Markt im Sturm erobert. Angeschlossen werden sie direkt am Mainboard wodurch sie platzsparend in Eurem System untergebracht werden können. So können sie zum Beispiel auch in vielen Laptops verbaut werden. Ihre Besonderheit sind neben der Größe vor allem die enorm hohen Geschwindigkeiten, die Dank des Anschlusses an den M.2 Port des Mainboards erreicht werden können.
Besonders schnell sind die WD Black™ SN750 NVMe™ M.2 SSDs. Mit Übertragungsraten von bis zu 3430 MB/s sind sie bis zu fünf Mal so schnell wie herkömmliche SATA SSDs. Mit ihnen lassen sich auch die anspruchsvollsten Prozesse bei der Musikproduktion in kürzester Zeit erledigen. Vor allem bei der Verwendung von DAW-Software ist neben einer leistungsstarken CPU auch eine schnelle und geräuschlose Festplatte essentiell um Musik in höchster Qualität und ohne störende Nebengeräusche aufnehmen und abmischen zu können.
War die passende Festplatte für Euch nicht dabei? Kein Problem, gerne könnt Ihr Euch in unserem Mindfactory Onlineshop nach einer passenden Festplatte umsehen.
Noch bis zum 07.06.2020 bewerben und Testers Keepers Produkttester der WD Red™ SA500 SATA SSD werden!

Unsere gemeinsame Testers Keepers Produkttester-Aktion mit Western Digital läuft noch bis zum 07.06.2020. Hierfür könnt ihr euch über das Testers Keepers Kontaktformular bei uns bewerben. Ihr habt damit Chance, eine von zehn WD Red™ SA500 SATA SSDs ausführlich zu testen und anschließend zu behalten. Alles was Ihr dafür tun müsst, ist uns eine aussagekräftige Bewerbung zu schreiben, warum gerade Ihr der am besten geeignete Tester für eine der SSDs von WD seid. Unter den besten Bewerbungen wählen wir dann die zehn Tester aus. Diese müssen dann einen Testbericht über 1000 Wörter schreiben. Anschließend dürfen Sie als Dank die SSD behalten. Mehr dazu erfahrt ihr hier.