Ask the Gamer

Vergleich der ASUS Monitore: Welcher ist der Beste?

Der Kauf eines neuen Monitors gestaltet sich bisweilen als schwierig. Möglicherweise habt Ihr Euch den letzten Bildschirm vor einigen Jahren gekauft. Mittlerweile hat die technische und technologische Entwicklung beinah schon Quantensprünge vollzogen. Schnell kommt die Frage auf: Welcher Monitor ist der leistungsfähigste? Hattet Ihr früher die Wahl zwischen Röhrenmonitor oder TFT-Monitor, sieht es heute verwirrender aus. Neben der richtigen Zollgröße sind inzwischen Beschaffenheit des Displays, Bildwiederholfrequenz, Farbraumdarstellung, Auflösung, Formate und das Design maßgeblich.

Wir versuchen Licht ins Dunkel zu bringen und vergleichen die neuesten ASUS Monitore miteinander. Sicher erleichtern wir damit auch Eure Kaufentscheidung.

ASUS Monitore: Für jeden Anspruch etwas dabei

Bevor Ihr einen neuen Monitor kauft, müsst Ihr für Euch definieren, wann und für welchen Zweck er zum Einsatz kommen soll. Die erfüllbaren Kriterien für Office-Monitore gestalten sich anders als beim Gaming oder für die Nutzung als Heimkino. Die Auflösung spielt ebenfalls eine große Rolle. Ist ein ASUS 4K Monitor wirklich nötig oder reicht für Euren Zweck Full-HD immer noch aus? Die Größe ist ebenfalls entscheidend, oder besser der Euch zur Verfügung stehende Platz, um das Potenzial des Monitors optimal auszunutzen.

Wir entscheiden bei unserem ASUS Monitor-Vergleich nach den Größen. Lasst Euch inspirieren!

24 Zoll: Welcher ASUS Monitor ist der beste?

Überraschenderweise sind die kleinen Bildschirme noch immer die beliebtesten. Durchschnittlich sind die ASUS Monitore im Vergleich für etwa 150 Euro erhältlich. Zudem liefern sie mit einer Full-HD-Auflösung und der dementsprechenden Pixeldichte von 1920 x 1080 Bildpunkten noch immer die beste Darstellung ab.

Der ASUS VS248HR überzeugt selbst beim Gaming. Bei 50 bis 76 Hertz liefert er optimale Bildwiederholungsraten. Die Reaktionszeit beträgt eine Millisekunde. Zusätzlich ist er sehr stromsparend und bietet eine NSTC-Farbraumabdeckung von 72 %. Das macht ihn zwar etwas dunkler, aber bei dem günstigen Preis nimmt man geringe Abstriche in Kauf.

Knapp 170 Euro kostet der ASUS VG245H. Ein Full-HD-Gaming, Monitor, der bereits über die FreeSync-Technologie über den HDMI-Eingang verfügt. Die Bilddarstellung bleibt bei allen Spielen jederzeit flüssig, das Tearing wird verhindert. Mit dem GameFast-Input-Feature steht Ihnen im richtigen Spielmoment die volle Geschwindigkeit zur Verfügung, Spielszenen werden nicht zeitverzögert dargestellt. Passionierten Gamern werden dank der ASUS Eye Care-Technologien auch nach Stunden des Zockens die Augen nicht müde.

Für schnellere Bildwiederholungsraten und ultimative Gaming-Geschwindigkeiten ist der ASUS VG248QE in Full-HD die richtige Wahl. Etwa 200 Euro müsst Ihr dafür investieren, bekommt aber mit dem ASUS 144 HZ-Monitor höchste Qualität für Euer Geld. FreeSync, GameFast-Input und ASUS Eye Care gehören zur offiziellen Ausstattung. Neben HDMI und DVI ist auch eine DisplayPort-Schnittstelle Bestandteil des ASUS Monitors. Dank des breiten Standfußes lässt sich der Bildschirm horizontal und vertikal aufstellen.

27 Zoll: ASUS Monitore im Vergleich

Welcher ASUS Monitor ist der Beste und hat bei den 27 Zöllern die Nase vorn? Hier sind wir in einer breiten Auswahl angekommen, die auch preislich sehr unterschiedlich ist. Einige Modelle sind bereits unter 200 Euro erhältlich, nach oben ist fast alles offen. Besonders im Gaming-Bereich bewegen wir uns im High-End-Bereich.

Günstig für den Einstieg ist der ASUS Curved VZ27VQ. Mit etwa 170 Euro erwartet Euch ein Full-HD-Monitor mit einer Krümmung von 1800R. Durch die Wölbung seid Ihr sowohl beim Gaming als auch beim Filmmarathon mittendrin im Geschehen. Die ASUS Eye Care-Features wirken den Ermüdungserscheinungen entgegen. Auch wenn die Reaktionszeit mit fünf Millisekunden nur noch ganz knapp im Rahmen liegt, ist der Curved Monitor für Gamer eine echte Überlegung wert.

Aus der Serie ASUS Designo kommt das Modell ASUS MX279H: ein ultraschlanker und schlicht wirkender 27 Zoller mit einem rahmenlosen Display. Die perfekte Wahl für Wohnzimmer und Arbeitsplatz. Die technische Ausstattung kann sich ebenfalls sehen lassen. Der hohe Betrachtungswinkel von 178° reduziert Farbverschiebungen, ASUS Eye Care hält Eure Augen fit. Das integrierte Soundsystem ASUS Sonic Masters sorgt für beeindruckende Klänge.

Ein ASUS Professional Monitor ist er ASUS PB27UQ. Ein ultraschlankes Design mit einem schwarzen Rahmen kann sich auf jedem Schreibtisch sehen lassen. Der ASUS 4K Monitor mit einer UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln sorgt für ein atemberaubendes Bild. Bis zu vier Arbeitsfenster lassen sich gleichzeitig öffnen. Besonders für Grafiker und Fotografen eine interessante Wahl, denn der Monitor verfügt über eine 100 prozentige RGB-Farbraumabdeckung. Ergonomie und augenschonende Technologie sind natürlich integriert. Allerdings müsst Ihr für den ASUS Professional Monitor bereits über 500 Euro auf den Tisch legen.

Gamer kommen mit dem ASUS ROG Swift PG 278QR voll auf Ihre Kosten. Der WQHD-Monitor stammt von der eigens von ASUS entwickelten Marke, die sich aufs Spielen konzentriert. Mit der NVIDIA G-Sync-Technologie passt sich die Bildwiederholrate der Grafikkarte an. Der Gaming-Monitor lässt sich auf 165 Hertz übertakten. Dadurch werden Zeitverzögerung und Bewegungsunschärfen nahezu ausgeschaltet. Die Reaktionszeit von 1 Millisekunde verspricht schnelle und ruckelfreie Bildwechsel. Durch das schlanke Rahmendesign lassen sich mehrere Monitore der ASUS 2K-Monitore miteinander kombinieren.

30 Zoll und mehr: Vergleich der besten ASUS Monitore

Je größer und opulenter der ASUS Monitore, desto umfangreicher gestalten sich die Ausstattungsmerkmale und Features. Besonders bei den Bildschirmen, die weit über die 34 Zoll hinausgehen, müsst Ihr immer Euer eigenes Platzangebot berücksichtigen. Es ist nicht ratsam, sich einen 40 Zoll-Monitore mit einer ausladenden 107 Zentimeter-Bildschirmdiagonale zu kaufen, wenn Ihr unmittelbar davor sitzt.

Der ASUS VA326H mit 32 Zoll und einer Bilddiagonale von 80,01 Zentimetern ist aufgrund seines gewölbten Displays perfekt für Gamer und Filmfans. Das Full-HD-Display ist mit dem Flicker-Free-Feature ausgestattet und reduziert zudem das blaue Licht. Atemberaubende 144 Hertz sorgen für eine extrem schnelle Bildwiederholrate. Selbst grafiklastige Games werden damit ruckelfrei dargestellt. Die ASUS GamePlus-Technologie ermöglicht individuelle Anpassungen der Spielmodi. Bei umfangreichen Videodarstellung sorgt ASUS Splendid für automatische Anpassungen von Helligkeit, Kontrast und Farben.

Professionelle Fotografen und Grafikdesigner wünschen sich einen Bildschirm, der eine außergewöhnliche Farbtreue, und die Option in unterschiedlichen Arbeitsfeldern gleichzeitig tätig zu werden, aufweist. Der ASUS ProArt PA329Q gehört in die Reihe der ASUS Professional Monitore und ermöglicht ein entspanntes Arbeiten. Das matte IPS-Panel mit der immersiven Bilddarstellung kann Auflösungen bis zu 4K ohne Unschärfen darstellen. Bereits von Werk ist der Bildschirm vorkalibriert und zeigt keinerlei Schwächen. 99,5 Prozent der RGB Farbraumes werden abgedeckt, dazu 100 Prozent des Rec. 709. Bis zu vier Arbeitsfenster könnt Ihr gleichzeitig bearbeiten und damit das beeindruckende Farbspektrum genießen. Diese Qualität hat allerdings auch seinen Preis. Für 1000 Euro erhaltet Ihr allerdings auch ein absolutes High-End-Produkt.

Style und Funktionalität verbindet der ASUS MX34VQ. Die enorme Breite bietet bis zu 35 Prozent mehr Platz als ein herkömmlicher 34 Zoll-Monitor. Somit müsst Ihr weder beim Gaming noch beim Arbeiten zwischen zwei Monitoren switchen, Ihr könnt alles in einen Bildschirm legen. Die Ultra Wide-QHD-Auflösung mit 3440 x 1440 Pixeln kann selbst im randlosen Kinoformat 21:9 noch ohne Pixelfehler genossen werden. Aufgrund der ausladenden Größe ist der Betrachtungswinkel von 178 Grad maßgeblich für das komfortable Sehen aus jeder Richtung verantwortlich. Wenn Euch der Kabelsalat ein Dorn im Auge ist, werdet Ihr den ASUS Monitor schnell zu schätzen wissen. Eine integrierte Qi-Ladestation im Standfuß lädt kompatible Smartphones und Tablets automatisch auf. Dank der ASUS Eye Care-Technologie zeigen Eure Augen auch nach mehreren Stunden vor dem Bildschirm keine Ermüdungserscheinungen.

ASUS Monitor Vergleich: Welcher Bildschirm eignet sich für wen?

Für einfache Büroarbeiten, Office-Anwendung oder moderates Surfen im Internet muss es nicht das teuerste Modell sein. Im Vergleich der unterschiedlichen ASUS Monitore bewiesen sich die ASUS Essential Monitore als zuverlässig und leistungsstark.

ASUS Business Monitore sind bereits mit anspruchsvolleren Features und Technologien ausgestattet, die ein noch effizienteres Arbeiten ermöglichen. Vor allem kreative Köpfe profitieren davon. Langzeitnutzer kommen in den Genuss der ASUS Eye Care-Technologie, bei der verschiedene Maßnahmen die Schädigung des empfindlichen Auges reduzieren.

Bildschirme im High-End-Bereich erobern immer stärker den Markt. Curved, 4K-Auflösung und speziell auf Gamer ausgerichtete Features sorgen für einen einzigartigen Komfort.

Wenn Euch die einzeln vorgestellten Modelle noch nicht vollständig zugesagt haben oder vielleicht sogar zu speziell waren, haben wir einige wertvolle Hinweise, wonach Ihr den besten ASUS Monitor für Ihre Zwecke auswählen können. Anhand der individuellen Ansprüche müsst Ihr  selbst entscheiden, welcher Monitore für Euch der beste ist.

Monitor / Kriterien 24 Zoll 27 Zoll 30 Zoll und mehr
Bilddarstellung Hohe Qualität dank Full-HD Bessere Darstellung als auf den kleinen Monitoren aufgrund höherer Auflösung Bestmögliche Auflösung und Formate
Format Standard ist Full-HD mit 1920 x 1080 Pixeln und das 16:9 Format 16:9 finden Sie auf jedem ASUS Monitor, die Auflösung wechselt zwischen WQHD mit 2560 x 1440 Pixeln und 4K mit 3840 x 2160 Pixeln Mindestens WQHD, oft auch schon 4K

Die Formate reichen bis zu einem cinemascopem 32:9

Gaming Meist nicht kompatibel mit schnellen Grafikkarten Noch reichen nicht alle Grafikkarten an die 4K-Darstellung heran

WQHD kann zuverlässig dargestellt werden

Nur die wenigsten Grafikkarten arbeiten bei 4K fehlerlos
Schnittstellen
Preis Bereits ab 100 Euro Schon ab 200 Euro Etwa ab 350 Euro erhältlich
Kaufempfehlung für Moderate Anwendungen

Office, Surfen im Internet

Ideal für ein geringes Budget

Vorwiegend ASUS Essential Monitore

Als ASUS Business Monitor

Perfekt für Bildbearbeitung, Gaming und Streamingp

Mittleres Preissegment

Ideal als ASUS Professional Monitor für ein Arbeiten mit vielen Fenstern

Gamer und Multimedia-Fans

Hohes Preislevel

Share