Ask the Gamer

Letzte Woche zeigten Epic Games und Sony, was man alles von der kommenden Generation erwarten darf. Dabei wurde man auch nicht müde zu betonen, dass das gezeigte Material auf einer Playstation 5 lief und durch die besondere Speicherarchitektur in der Form nur auf der Konsole laufen könne. Offenbar ein Trugschluss.

Der Kampf auf dem Konsolenmarkt ist bereits im vollem Gange und gerade bei Release der neuen Technik, muss dabei auch häufig der PC zum Vergleich herhalten. Schließlich will sich die neue Technik auch mit dem Hardware-Platzhirsch messen. Epic und Sony gingen dabei vor allem mit der neuartigen SSD in Angriffsstellung. Epic Games CEO Tim Sweeney ging sogar so weit zu behaupten, dass jene Speicherarchitektur jeder Architektur eines beliebig teuren PCs überlegen sei und somit zu besseren Ergebnissen führe. Allerdings scheint das gezeigte Material der Unreal Engine 5 überhaupt nicht auf die angepriesene SSD angewiesen zu sein. 

Mindfactory
Das könnte man zumindest nach einer Meldung von Dsogaming vermuten. Demnach bestätigte eine chinesische Niederlassung über ein mittlerweile wieder gelöschtes Video, dass ein Gaming-Notebook mit einer Geforce RTX 2080 vollkommen ausreicht, um die Techdemo mit 40FPS auf festen 1440p abzuspielen und zu halten. Die während der Präsentation gezeigte Demo lief zwar laut Epic Games tatsächlich auf einer Playstation 5, allerdings nur auf 30FPS und einer dynamischen Auflösung von maximal 1440p. Zudem ist interessant, dass die SSD der Konsole nie voll ausgereizt wurde. Eine NVMe 970 SSD erreiche demnach das gleiche Ergebnis. Zwar sei die Speicherarchitektur durchaus wegweisend, aber könne man die wohl nur selten voll ausreizen, sodass ein Vergleich Sinn ergeben würde.  
Share