Eine Scalper-Gruppe hat sich auf Twitter dazu bekannt, an einem Tag über 2.000 PS5 Konsolen vom UK-Versandhaus GAME gekauft zu haben. Das sorgt für verständliche Wut bei der Community.
Die neue Konsolengeneration ist gerade fast überall ausverkauft. Deswegen gibt es auf Portalen wie eBay unzählige Exemplare zu stark überteuerten Preisen. Der Grund sind Scalper. Das sind Internetbenutzer, die Bots ausnutzen, um Warenbestände in Sekundenschnelle aufzukaufen und dann teurer weiterzuverkaufen. Vor allem bei Produkten, deren Nachfrage das Angebot übersteigt, können sich solche Methoden monetär sehr lohnen. Obwohl Hersteller versuchen, gegen ein solches Verhalten vorzugehen, ist dies nicht immer so einfach. Denn die Bots nutzen jeden möglichen Angriffspunkt.
Eurogamer untersucht in einem Bericht, wie Bots in Onlineshops einkaufen. Dass Scalper zu einem größeren Teil Schuld an der Hardware-Knappheit haben, war eigentlich klar. Bislang ist es immer schwierig gewesen, einzuschätzen, wie groß die Anzahl der Hardware ist, die so ehrlichen Konsumenten entgeht. Das solche Gruppen sich zu ihrem „Erfolg“ bekennen, ist nichts Neues. Schon seit Längerem gibt es bei unzähligen gefragten Produkten ähnliche Probleme und Meldungen. In ihrer Stellungnahme begründeten ein paar der Scalper auch ihr Vorgehen. Ein Grund sei die Geldknappheit aufgrund der Pandemie. Das Scalpen würde dabei nur als Mittel zum Zweck benutzt werden, um die eigenen Rechnungen zu zahlen. Das hier gezeigte Social-Media-Verhalten der Gruppe ist klare Werbung, weshalb Eurogamer nicht den Namen der Gruppe nennt. Auch wir bitten Euch, keine Werbung für die Gruppe zu machen und diese nicht zu verlinken oder zu nennen.Die Hoffnung ist aber noch nicht verloren. Händler haben in der Vergangenheit schon größere Bestellmengen von Scalpern storniert. Eurogamer zitiert in seinem Bericht einen Mitarbeiter von GAME, der behauptet, dass die Konsolen lediglich vorbestellt und noch nicht bezahlt sind. Es ist also noch gut möglich, dass die Bestellung seitens des Shops storniert wird und die Konsolen doch zu einem fairen Preis beim Konsumenten ankommen.