Es sind mal wieder neue Benchmarks zu dem (vorläufigen) Ryzen™ 9 Flaggschiff 5900X aufgetaucht. Und diese Werte können sich durchaus sehen lassen. Vor allem im Multi-Core-Bereich hat AMD mit seinen neuen Prozessor deutlich die Nase vorn.
Der Benchmark-Hinweis stammt auch dieses Mal wieder von Leaker Tum Apisak, der über seinen Twitter-Account auf einen neuen Eintrag in der Geekbench-Datenbank hinwies. Dabei wurde auf einem Gigabyte X570 Aorus Master-Mainboard mit 16GB Arbeitsspeicher getestet. Der Takt selbst blieb dabei unangetastet und arbeitete mit den gewöhnlichen 3,8 GHz inkl. Boost von 4,51 GHz. Mit diesem System erreichte der Ryzen™ 9 5900X im Single-Core-Test 5.905 Punkte und im Multi-Core-Text 44.849 Punkte. Damit verliert AMD zwar im Single-Core-Bereich gegen Intels® Core™ i9-9900K (6.100 Punkte), zieht aber beim Multi-Core-Test an Intel® (31.000 Punkte) deutlich vorbei. Die Kollegen von Wccftech gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter und ziehen einen Vergleich zu Intels teurem HEDT-Prozessor Core™ i9-9920X (3,5 bzw. 4,4 GHz). Der Ryzen™ 9 5900X ist demnach nicht nur halb so teuer, sondern hat auch einen deutlich geringeren Stromverbrauch. Deswegen beschreibt Wccftech den Prozessor von Intel® als „obsolet“ und auch der Core™ i9 9980XE mit 18 Kernen (auf Basistakt) musste sich dem vorläufigen Flaggschiff von AMD geschlagen geben.
AMD hat in letzter Zeit ordentlich aufgeholt und auch viele Benchmarktests sprechen für das Unternehmen. Und das Ende der Fahnenstange scheint noch lange nicht erreicht. Bereits im September erscheint mit dem Ryzen™ 9 5950X das neue, noch stärkere Zugpferd von AMD.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung