Nach zahlreichen Gerüchten, ob und wann die NVIDIA® RTX™ 3060 Ti erscheint, kamen die erste Review-Welle und der Release am 2. Dezember fast wie aus dem nichts. Die Karte soll 399 Euro kosten und die Leistung einer 2080 Super bieten. Hier kommt mehr dazu.
Vorab müssen wir natürlich erwähnen, dass noch unklar ist, wann die Grafikkarten erhältlich sein werden. Denn wir nehmen an, dass auch bei der 3060 Ti längerfristige Probleme hinsichtlich der Verfügbarkeit auftreten werden. Auch wenn es momentan schwer ist, an die Hardware zu kommen, wollen wir Euch mit den neuen Informationen versorgen. So könnt Ihr bei Verfügbarkeit eine fundierte Entscheidung treffen. Deshalb stellen wir Euch hier die Karte kurz vor und geben Euch eine kleine Liste unabhängiger Reviews mit, mit der Ihr Eure eigene Meinung bilden könnt.
Die ersten Reviews preisen die 3060 Ti in höchsten Tönen und beschreiben sie oft als 5700X-Killer. Denn die Karte bietet ein fast unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Die 3060 Ti spielt deutlich unter der Preisspanne des Hauptkonkurrenten AMD mit. Dazu gibt es aber erste Gerüchte zu einem Gegenmodell auf Basis der RDNA-2-Architektur, dass im Januar erscheinen soll. Zudem kann die preiswerte 3060 Ti sich besser mit der neuen Konsolengeneration messen, jedenfalls in der Theorie.
Die technischen Daten seht Ihr unter dem Beitrag. Für den niedrigen Preis bietet die Karte viel. So verfügt sie über 8 GB VRAM, 38 RT-Kerne, 152 Tensor-Kerne, 31,6 TFLOPS Leistung und einen GPU-Boost von 1.665 MHz. Die 3060 Ti wird als WQHD-Raytracing-Karte vermarktet. Wir sind auf jeden Fall gespannt. Was haltet Ihr von der 3060 Ti?
(Quelle PCGH)
Grafikkarte | Geforce RTX™ 3070 | Geforce RTX™ 3060 Ti | Geforce RTX™ 2080 Super | Geforce RTX™ 2070 | Geforce GTX 1080 | Radeon RX 5700 XT |
Codename/Konfektion | GA104-300 | GA104-200 | TU104-450 | TU106-400A | GP104-400 | Navi 10 XT |
Chipgröße (reiner Die) | 392 mm² | 392 mm² | 545 mm² | 445 mm² | 314 mm² | 251 mm² |
Transistoren Grafikchip (Mio.) | 17.400 | 17.400 | 13.600 | 10.800 | 7.200 | 10.300 |
Fertigungsverfahren (Foundry) | 8N (Samsung) | 8N (Samsung) | 12FFN (TSMC) | 12FFN (TSMC) | 16FF+ (TSMC) | 7N (TSMC) |
DirectX 12 Feature Level | 12_2 | 12_2 | 12_2 | 12_2 | 12_1 | 12_1 |
Graphics Processing Clusters (GPCs) | 6 | 5 | 6 | 3 | 5 | – |
Funktionsblöcke (NV-SM/AMD-CU) | 46 | 38 | 48 | 36 | 20 | 40 |
FP32-ALUs/TMUs/ROPs | 5.888/184/96 | 4.864/152/80 | 3.072/192/64 | 2.304/144/64 | 2.560/160/64 | 2.560/160/64 |
Parallel nutzbare INT32-ALUs | 2.944* | 2.432* | 3.072 | 2.304 | – | – |
Raytracing-Kerne (RT Cores) | 46 (2. Gen.) | 38 (2. Gen.) | 48 (1. Gen.) | 36 (1. Gen.) | – | – |
Tensor-Kerne (TCs) | 184 (3. Gen.) | 152 (3. Gen.) | 384 (2. Gen.) | 288 (2. Gen.) | – | – |
Leistung RT-Cores (TFLOPS) | 39,7 | 31,6 | 34,9 | 26,2 | – | – |
FP16-Leistung TCs (TFLOPS) | 162,5 | 129,6 | 89,2 | 63 | – | – |
FP16-Leistung ALUs (TFLOPS) | 40,6 | 32,4 | 22,3 | 14,9 | 0,14 | 17,97 |
FP32/FP64-Leistung (TFLOPS) | 20,31/0,63 | 16,20/0,51 | 11,15/0,35 | 7,88/0,25 | 8,87/0,28 | 8,99/0,56 |
Füllrate (Mtex/Mpix pro Sek.) | 317,4/165,6 | 253,1/133,2 | 348,5/174,2 | 246,2/82,1 | 277,3/110,9 | 280,8/112,3 |
GPU-Boost-Takt in Spielen (MHz) | 1.725 | 1.665 | 1.815 | 1.710 | 1.733 | 1.755 |
Größe des Level-2-Cache (KiB) | 4.096 | 4.096 | 4.096 | 4.096 | 2.048 | 4.096 |
Speicheranbindung (Bit) | 256 | 256 | 256 | 256 | 256 | 256 |
Geschwindigkeit RAM (GTs/MHz) | 14,0/7.001 | 14,0/7.001 | 15,5/7.751 | 14,0/7.001 | 10,0/5.006 | 14,0/7.000 |
Speichertyp | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR5X | GDDR6 |
Speicherübertragung (GB/s) | 448,1 | 448,1 | 496,1 | 448,1 | 320,4 | 448,0 |
Speicherkapazität (MiB) | 8.192 | 8.192 | 8.192 | 8.192 | 8.192 | 8.192 |
PCI-Express-Standard | 4.0 | 4.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 4.0 |
PCI-Express-Stromanschlüsse | 1× 12-Pol/1× 8-Pol | 1× 12-Pol/1× 8-Pol | Je 1× 8-/6-Pol | 1× 8-Pol | 1× 8-Pol | Je 1× 8-/6-Pol |
Typische Leistungsaufnahme | 220 Watt | 200 Watt | 250 Watt | 185 Watt | 180 Watt | 225 Watt |
Launch-Preis (UVP) | 499 Euro | 399 Euro | 739 Euro | 639 Euro | 789 Euro | 419 Euro |
Hier die Reviews
Linus Tech Tips
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
JayzTwoCents
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
DasMonty
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung