Ask the Gamer

Die zehnte Generation der Intel® CPUs supportet nur PCIe Gen3. Mainboard-Hersteller äußerten erste Bedenken wegen der Kompatibilität mit den neuen High-End Grafikkarten von NVIDIA®. Intels® größtes Problem könnte aber nicht die Performance, sondern das Marketing sein.

Wir hatten schon berichtet, dass Intel® seine Produktion nach hinten verschieben musste. Das könnte nun schlimmere Konsequenzen haben, als erwartet. Denn die elfte Generation der Intel® CPUs soll erst in einem Jahr erscheinen. Die wird dann mit PCIe Gen4 ausgestattet sein. AMDs CPUs sind aber jetzt schon mit der neuen Technologie am Markt. Dieser Unterschied ist eventuell ein Wettbewerbsnachteil.

PCI Express (PCIe) ist die Standard-Schnittstelle für die Anbindung von Grafikkarten und anderen Komponenten auf dem Mainboard. Die Befürchtung ist, dass die langsamere Übertragungsrate der Vorgeneration die neuen High-End-Grafikkarten von NVIDIA® drosseln wird. Das ist bis jetzt jedoch reine Spekulation und gilt als unwahrscheinlich. Falls es aber wirklich einen Performance-Unterschied geben wird, hat Intel® große Probleme. Denn NVIDIAs® Grafikkarten sind für beide CPU-Hersteller extrem wichtig, da der Grafikkartengigant größer als AMD und Intel® ist.

Der Unterschied zwischen PCIe Gen3 und Gen4 ist aktuellen Informationen nach nicht besonders groß. Es ist auch möglich, eine PCIe Gen4 Grafikkarte an eine PCIe Gen3-fähige CPU anzuschließen. Das größere Problem, das Intel® wahrscheinlich haben wird, wird es sein, Kunden von eben dieser Sache zu überzeugen. Denn nur ein kleiner Teil des Marktes befasst sich wirklich mit Hardware. Oftmals wird nur gesehen, dass die eine CPU PCIe Gen4 hat und die andere nicht. Es ist aber nicht alles schlecht für Intel®. Das Unternehmen hat die Nase immer noch vorn und Tiger Lake sieht vielversprechend aus. Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie die Sache am Ende ausgeht. Was denkt Ihr?

Share