Erneut ist ein Monat ins Land gegangen und das bedeutet für uns, dass die Zeit reif ist, um Bilanz zu ziehen. Wir werfen mit Euch einen Blick auf alte Hardware und interessante News. Zudem küren wir wie immer die lustigsten Memes und erstaunlichsten Setups aus unserer Community.
Matrox-Grafikkarten – eine Sensation ihrer Zeit
Wer von Euch kennt die High-End-2D-Grafikkarten von Matrox? Das Unternehmen ist der älteste noch produzierende Hersteller von grafischen Zusatzplatinen und existiert bereits seit 1979. Damit erblickte die Firma bereits vor ATI und NVIDIA® die Welt.
Ein besonderes Highlight stellte die ab 1994 herausgebrachte Millennium-Serie dar, die mit einer starken 2D-Leistung, hohen Bildwiederholungsraten und einem externen 220-Megahertz-RAMDAC brillierte. Der standardmäßig verbaute 2 MB große WRAM ließ sich mithilfe eines Steckmoduls verdoppeln. Ein technischer Ansatz, der heutzutage undenkbar erscheint.
Einen ersten Wechsel von 2D zu 3D vollzog die Mystique-Serie, deren 3D-Features jedoch noch unausgereift wirkten. Vor allem bei entfernten Objekten schwächelte die Darstellung. Dafür arbeiteten die Grafikchips erstmals mit 170 MHz und lieferten eine Auflösung von 1280p. Das ist fast schon eine Revolution für die damalige Zeit.
Hackerangriff gibt Verdienste von Top-Streamern preis
Wer von Euch hat sich noch nicht die Frage gestellt, wie viel sein Lieblings-Streamer so verdient? Die Antwort lieferte diesen Monat ein Hackerangriff auf die Streamingplattform Twitch.
Demnach ist das Geschäft mit den Livestreams äußerst rentabel. Angeführt wird die Liste der bestverdienenden Streamer von CriticalRole, der mit über 9,5 Millionen US-Dollar binnen eines Jahres Rang 1 einnimmt. Und selbst das Schlusslicht auf Platz 100 – TSM_ImperialHal – gehört mit einem Jahreseinkommen von fast 900.000 US-Dollar zur vermögenden Oberschicht.
Auffällig ist, dass die Top 100 nahezu ausschließlich von Männern geprägt ist. Erst auf Rang 39 findet sich eine Vertreterin unter den Streamern, nämlich pokimane. Mit Einnahmen von rund 1,5 Millionen US-Dollar kann sie sich ebenfalls nicht über ein zu geringes Einkommen beschweren.
Verschlechtert sich die Gaming-Performance unter Windows® 11?
Windows® 11 ist noch keinen Monat alt und schon steht das neue Betriebssystem in der Kritik. Das ist eigentlich ein alter Schuh. Denn wer sich zurückerinnert, wird feststellen, dass Windows® mit jeder Neuauflage zu Beginn einen schweren Start hat.
Diesmal betrifft es jedoch ein für Gamerinnen und Gamer wichtiges Thema – die Spielperformance. Diese könnte sich laut dem Branchenmagazin PC Gamer um bis zu 25 % verschlechtern. Grund dafür sind die hinzugefügten Sicherheitsfeatures, die bei neuen Rechnern und Installationen automatisch aktiviert sind. Verantwortlich für den Performance-Verlust soll vor allem die Speicherintegrität (HVCI) sein, die Teil der virtualisierungsbasierten Sicherheit (VBS) ist.
Allerdings fallen nicht alle Tests so negativ aus wie jene von PC Gamer. Benchmarks von ComputerBase ermitteln eine ähnliche Spieleleistung wie zuvor, während Tom’s Hardware von wenigen Prozenten bei aktiviertem VBS ausgeht. Doch es gibt drei gute Nachrichten für Freunde des Gamings:
- VBS kann über die Sicherheitsoptionen deaktiviert werden.
- VBS ist bei einem Upgrade nicht automatisch aktiv.
- AMD-Prozessoren ab der Zen-2-Architektur und Intel®-CPUs ab der 7. Generation verfügen über den Mode Based Execution Control (MBEC), der die Auswirkungen des VBS abmildert.
Die besten Memes im Oktober
Auf unserem Instagram-Account liefert Ihr uns regelmäßig unterhaltsame Posts und Screenshots. Wir versorgen Euch mit den passenden Memes. Hier unsere Top 3 des Monats.
Platz 3: nur mit meinem Buddy an der Seite
Im Leben wie im Game ist es nicht immer leicht. Gut, dass unsere Gaming-Buddys jederzeit für uns da sind.
Platz 2: Gaming-Buddys sind mit manchmal teuflisch verführerisch.
Die Verlockung lauert an jeder Ecke. Doch wer kann schon bei seinem Gaming-Buddy nein sagen.
Platz 1: Eine alte Frage, ein klarer Gewinner.
Welcher Aspekt ist beim Bau eines PCs wirklich am wichtigsten? Obwohl es kaum einer zugibt, hat sie doch fast jeder von uns: die RGB-Beleuchtung!
Die beliebtesten Community-Setups im Oktober
Es ist immer wieder erstaunlich, was Ihr für erstklassige Gaming-Rigs zusammenstellt. Daher möchten wir Eurer Kreativität huldigen und die drei besten Setups des Monats küren.
Platz 3: Are you ready for the show?
Die Bronzemedaille geht an @fl0ckiii mit seinem aufgeräumten Case. Das Innere wird von pinken RGB-LEDs an den Gehäuselüftern erstrahlt und vermittelt die gewisse Studioatmosphäre, die für gute Livestreams oder Podcasts vonnöten ist.
Platz 2: Frischen Wind gefällig?
Unsere Silbermedaille hat sich @gaimboy_ mit seinem Setup verdient. Die massive Kühlung der Azza-RGB-Gehäuselüfter umweht die Grafikkarte von Gigabyte™, um ein erstklassiges Gameplay sicherzustellen. Unterstützt wird die Performance durch einen wassergekühlten Prozessor, der dank AiO-Lösung von CORSAIR präzise seine Arbeit verrichtet.
Platz 1: Hier wird nichts versteckt!
Die Goldmedaille geht an @louis.h_1211 mit diesem ambitionierten Setup. Das selbst gefertigte Case gestattet einen offenen Einblick in das Innere des Gaming-Rigs. Zu Tage treten eine smarte RGB-Lüftung, ein RAM-Dual-Kit, eine kompakte Grafikkarte und eine wassergekühlte CPU, deren Kühlkörper das Logo von LG Power in Szene setzt.
Das waren unsere Highlights aus dem Monat Oktober. Wie haben Euch unsere Memes gefallen und was sagt Ihr zu den grandiosen Setups? Teilt uns Eure Meinung auf Facebook mit und bereichert uns weiterhin mit erfrischenden Posts und Bildern von Euren PCs auf Instagram!