Kaum ist ein Termin für das hauseigene Showcase von Sony veröffentlicht, kocht die Gerüchteküche fast über. Am 09.09.2021um 22 Uhr ist es so weit und Sony wirft einen ersten Blick auf die Zukunft der PS5. Da dürfen natürlich spannende Spielankündigungen nicht fehlen. Bisher ist leider nicht bekannt, welche Games uns die Playstation Studios in der rund 40-minütigen Präsentation zeigen werden. Doch für die Fan-Community muss ein Titel mit von der Partie sein: God of War: Ragnarök.
Zuletzt haben wir von dem zweiten Teil auf dem Sony-Showcase vor gut einem Jahr gehört, wo das Spiel in einem kurzen und wenig sagenden Trailer für das Jahr 2021 angekündigt wurde. Seitdem herrschte Totenstille um das ambitionierte Projekt.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Doch jetzt liefert uns David Jaffe, der Leiter des Game Designs für den ersten God-of-War-Titel von 2005, neue Details zu Ragnarök. Wohl bemerkt, dass der Titel bis heute nicht offiziell ist, spekuliert David auf seinem YouTube-Channel, dass das nächste God of War ein wahres Epos werden könnte. Von seinen Kontakten aus der Gaming-Branche hat er erfahren, dass das Spiel uns bis zu 40 Stunden Gameplay beschert.
Das wäre im Vergleich zum Vorgänger aus dem Jahr 2018 eine Steigerung um fast 100 %. Denn in God of War mit Kratos und seinem Sohn Atreus konnten wir bereits 20 bis 25 spannende Stunden in der nordischen Mythologie verbringen. Ob sich die 40 Stunden auf die gesamte Story inklusive Nebenquest oder die Hauptgeschichte beziehen, weiß David leider nicht. Denn während der Entwicklung eines Games werden immer wieder Parts herausgeschnitten und hinzugefügt, sodass zum jetzigen Zeitpunkt eine exakte Einschätzung unmöglich ist.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Viele Details zum Spiel sind nicht bekannt. Lediglich der Hinweis aus dem Trailer verweist auf einen Handlungsstrang rund um die Geschehnisse von Ragnarök. Darüber hinaus verriet Samuel Matthews, Concept Artist der Santa Monica Studios, in einem Podcast, dass sich die Entwickler bei der Entstehung des ersten Teils von The Last of Us inspirieren ließen. Das Studio selbst soll auch vom zweiten Part des Action-Adventures sehr angetan sein, sodass sich die Frage für uns stellt: Werden wir Atreus als spielbaren Charakter in Ragnarök antreffen?
Die Antwort von Matthews: Möglich wäre es! Eine Reaktion, die wohl viele Fans von God of War erfreuen dürfte. Denn im ersten Teil hat der Sohn des Geistes von Sparta bereits für jede Menge Abwechslung in den Kampfszenen gesorgt. Dank der fließenden Wechsel zwischen Kratos und Atreus wurden Gamerinnen und Gamer in rasante Gefechte mit unsterblichen Göttern und wilden Bestien gezogen, bei denen sich Atreus als äußerst nützlicher Begleiter erwies.
Dabei durchlief der Sohn im Laufe der Geschichte eine gewisse Entwicklung. Vom schüchternen Jungen, der seinem Vater nacheifert, entfaltet sich Atreus langsam und gewinnt an Selbstsicherheit. Bis er schließlich, von seiner Arroganz getrieben, einen Fehler nach dem anderen begeht und erst auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden muss.
Wie wird Atreus wohl als Erwachsener handeln? Hat er aus seinen kindlichen Launen und dem Wissen um seine Herkunft gelernt? Das sind Fragen, die wir gern in God of War: Ragnarök beantwortet sehen wollen. Ob sich unsere Hoffnungen bezüglich eines spielbaren Atreus im zweiten Teil bewahrheiten, erfahren wir vielleicht diesen Donnerstag bei dem Sony-Showcase.
Übertragen wird dieses auf den jeweiligen Sony-Kanälen bei YouTube und Twitch. Welche Spielankündigungen erwartet Ihr mit Spannung? Und was darf bei God of War: Ragnarök keinesfalls fehlen? Teilt uns Eure Meinung auf Facebook mit!