Lange wurde spekuliert, nun hat Publisher Electronic Arts endlich den Mantel des Schweigens gelüftet: Das neue Battlefield heißt Battlefield 2042 und wird noch in diesem Jahr für diverse Plattformen erscheinen. Neben einem kinoreifen Trailer präsentierte EA weitere Details zum heiß antizipierten Shooter. Wir fassen die wichtigsten Informationen für Euch zusammen.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die wichtigsten Eckdaten zu Battlefield 2042
Die Fans der Videospielreihe dürfen sich auf einen goldenen Herbst freuen, denn Battlefield 2042 erscheint bereits am 22. Oktober 2021 für PC, Playstation 5 und 4, Xbox One sowie Xbox Series X und S. Einen kleinen Dämpfer erhält die Euphorie von Spielern, die die Kampagne gern im Singleplayer-Modus spielen: Battlefield 2042 ist ausschließlich als Multiplayer-Game geplant.
Eine düstere Zukunft
Die erzählerische Basis des Spiels bildet eine dystopische Vision: Im mittlerweile klassischen Konflikt zwischen den USA und Russland – der durch eine globale Ressourcen- und Flüchtlingskrise ausgelöst wurde – hat sich eine dritte Macht erhoben: die No-Pats. Diese Zurückgelassenen und Heimatlosen sind ein Spiegel der alten Gesellschaft und schließen sich auf der Suche nach ihrem Platz in der neuen Welt zu großen Flotten zusammen. In der eskalierenden Auseinandersetzung um Ressourcen und Macht spielen sie eine entscheidende Rolle.
Wenn Ihr mehr zu den Story-Hintergründen von Battlefield 2042 erfahren wollt, besucht die Website von EA.
Welche Spielmodi erwarten uns in Battlefield 2042?
Mit drei Spielmodi will das neue Battlefield alte Fans überzeugen und neue hinzugewinnen. Dazu wurde die beliebte Sandbox-Kriegsführung der Reihe überarbeitet. Der Modus „Das ganze Ausmaß des Krieges“ repräsentiert die beliebten Spielweisen Eroberung und Durchbruch. EA wirbt mit den größten Battlefield-Karten aller Zeiten. Dabei zockt Ihr am PC und auf der aktuellen Konsolengeneration mit 128 Spielern. Für Xbox One und PlayStation 4 werden kleinere Karten und 64 Spieler unterstützt.
Die weiteren Spielmodi bleiben noch im Schlachtennebel verborgen. Bekannt ist nur, dass Euch in „Gefahrenzone“ ein truppbasierter Modus erwartet, der kein Battle Royale repräsentiert. Mehr Infos können wir zur EA Play am 22. Juli 2021 erwarten. Dann wird der dritte Spielmodus von Battlefield 2042 enthüllt. Er soll „eine neue Art Battlefield zu spielen“ darstellen.
Maps und mehr
In Battlefield 2042 könnt Ihr auf insgesamt sieben Karten Eure Schlachten ausfechten. Die Maps sollen die bisher größten Kriegsschauplätze der Spielereihe werden. Um die gewaltigen Maps richtig kennenzulernen, soll es möglich sein, diese allein gegen Bots zu zocken.
Eine der größten Veränderungen betrifft das Klassensystem. Dieses wurde grundlegend überarbeitet. Anstatt der bisherigen Klassen spielt Ihr in Battlefield 2042 Spezialisten, die sich gameplaymechanisch stärker voneinander unterscheiden sollen. Während Ihr die Waffen Eurer Spezialisten frei wählen könnt, lassen sich die Differenzen anhand der Fähigkeiten festmachen.
Die Zerstörung größerer Bauwerke in der Spielwelt spielt eine neue, einflussreiche Rolle. Zudem sollen dynamische Wetterwechsel nicht nur die Stimmung, sondern auch das Gameplay beeinflussen.
Fazit
Battlefield 2042 verspricht in vielerlei Hinsicht Neues. Ob die Innovationen am Ende aufgehen oder sich die Spieler und Spielerinnen nach den alten Spielmechaniken zurücksehnen werden, bleibt abzuwarten. Etwas Licht ins Dunkel kann die angekündigte Vorführung vom Gameplay am 13. Juni 2021 bringen. Wir sind auf jeden Fall gespannt!
Wie steht Ihr zu radikalen Neuerungen in beliebten Videospielserien? Sind diese nötig, um ein Franchise dauerhaft am Leben zu halten oder werden alteingesessene Fans verprellt? Wie seht Ihr dem Release von Battlefield 2042 entgegen – Vorfreude oder Skepsis? Teilt uns Eure Meinung gern auf Facebook mit.