Ask the Gamer

The Witcher: Blood Origin. Netflix hat eine neue Origin-Story für das Witcher-Universum angekündigt. Diese soll den Ursprung des ersten jemals geschaffenen Witchers zeigen.

Am 27.07. kündigte Netflix eine neue sechsteilige Miniserie im Witcher-Universum an. Diese spielt 1200 Jahre vor den Ereignissen in den Büchern, Games und der Serie. Im neuen Spin-off soll es darum gehen, wie die Welten der Menschen, Elfen und Monster verschmelzen und wie deshalb der erste Witcher erschaffen wird. Die Serie wird von Declan de Barra und Lauren Schmidt Hissrich gedreht. Letztere ist auch für die Netflix-Adaption von Andrzej Sapkowskis Büchern zuständig.

Mindfactory
Da nun ein Prequel, die zweite Staffel und eine Anime-Adaption angekündigt sind, können sich Witcher-Fans in Zukunft über viel Content freuen. Das genaue Release-Date für die Prequel-Serie ist noch nicht bekannt, die zweite Staffel soll aber im November 2020 erscheinen. Wir hoffen, dass Corona dort nicht zu sehr für Verzögerungen sorgt. Inwiefern Andrzej Sapkowski an der Entwicklung beteiligt ist, wissen wir auch noch nicht. Die Geschichte scheint aber auf den ersten Blick nicht 100 Prozent zu den Büchern zu passen. Es ist anzunehmen, dass das Spin-off sich um die Sphärenkonjunktion dreht. Ein kataklystisches Event, das vor allem in den Büchern und im Computerspiel erwähnt wird. Dabei haben sich verschiedene Welten überlappt, sodass es Wesen erlaubt war, zwischen den Welten zu wechseln. Das ist beispielsweise ein Grund dafür, warum es Vampire gibt.

Wir sind auf jeden Fall gespannt und freuen uns über eine Serie, welche die Welt des Witcher-Universums noch weiter ausschmückt. Was denkt Ihr darüber? Ist Euch das zu viel des Guten?

Share