Der Microsoft® Flight Simulator ist nach Startschwierigkeiten erfolgreich angekommen. In dem Spiel ist es möglich, die ganze Welt zu erkunden und über 37.000 Flughäfen anzusteuern. Nur wer in China lebt, kann das Spiel nicht kaufen – hier die Hintergründe.
Nach einem schlechten Launch hat der Microsoft® Flight Simulator eine größtenteils positive Bewertung auf Steam. Das Spiel wird oft gestreamt und auf YouTube geschaut. Laut Spiegel Online ist das Game aber nicht in China erhältlich. Die große Firewall und Chinas Abgrenzungspolitik haben schon öfter zu so etwas geführt. Die Gründe dahinter sind nicht klar. Jedoch hat China mehr als genug Anlass, den Titel nicht zuzulassen.
Das erste Problem ist, dass die Infrastruktur von Microsoft® nicht weit genug ausgebaut ist. Denn das Spiel ist nicht nur riesig, sondern es braucht auch tägliche Live-Daten, um die Welt so realistisch wie möglich darzustellen. Diese Live-Daten sind aber auch problematisch, weil sie geheim sind. Die chinesische Regierung ist höchstwahrscheinlich daran interessiert, die chinesische Bevölkerung von einem so genauen Informationskanal zu trennen. Denn größere Gebäudestrukturen wie die Umerziehungslager der Uiguren können nicht versteckt werden. Zum anderen ist es dann möglich, sich die ganze Welt anzuschauen. Der Antrag, ein Spiel in China herauszubringen, dauert auch ohne solche Problematiken bis zu einem Jahr. Es gibt auf jeden Fall noch keine offizielle Ansage, ob das Spiel in China erscheinen soll. Wir denken, dass Microsoft® wahrscheinlich einfach Mühe und Kosten gespart hat. Was denkt Ihr über das Ganze?