Ask the Gamer

Vor Monaten hatte Intel® angekündigt, dass etwas Großes am 2. September auf uns zukommt. In einem Live-Stream stellte Konzern ein neues Logo, einen überarbeiteten Jingle und die neue, elfte Tiger-Lake-CPU-Generation vor. Hier ist unsere Zusammenfassung.

Nach Monaten des Hype-Aufbaus durch Intel® fiel es vorgestern schwer, an Informationen zu kommen. Die meisten News-Seiten berichteten lediglich vom neuen Intel®-Logo. Informationen über die geplanten Tiger-Lake-CPUs gingen unter. Die Ultrabook-Prozessoren sehen aber sehr vielversprechend aus. Wenn die angegeben Benchmarks sich bewahrheiten, sind die neuen Intel®-Chips deutlich besser als der top dog der AMD-CPUs Ryzen™ 7 4800U. AMD hatte erst neulich damit begonnen, erfolgreich im sehr lukrativen Laptop-Markt mitzumischen. Mit Tiger Lake könnte Intel® ihm den gewonnenen Boden wieder streitig machen. Doch wie immer gilt: vorsichtig bleiben! 

Die vorgestellten Modelle basieren auf 10nm-Technologie, haben hohe Taktwerte und weisen eine gute Grafik auf. Sie sollen Ultrabooks zu Allroundern machen, die Arbeit und Gaming kombinieren. Fast alle CPUs haben vier Kerne/acht Threads und laufen mit 3,9 bis 4,8 GHz. Ebenso verfügen sie über DDR4 und PCIe Gen 4. Wer sich die Zahlen genauer anschauen möchte, findet sie hier.

MF
Was man in der ganzen Intel®-Präsentation merkte, war die Angst vor AMD. Denn der Chiphersteller sprach gefühlt mehr über seinen Konkurrenten als über die eigenen Prozessoren. Das fiel besonders dadurch auf, dass Intel® sich weigerte, die Namen seiner eigenen CPUs auszusprechen. Das ist kein Wunder, da ihre Benennung immer verwirrender wird. AMDs Ruf hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Und genau darum ist der Angriff durch Intel® symptomatisch dafür, dass sie Angst vor dem Konkurrenten haben. Das zeigt auch ein Kommentar zu AMD: „Im Vergleich zu unseren Imitatoren, die auf Nischen-Benchmarks wie Cinebench vertrauen, setzen wir auf die besten, anwendungsbezogenen Benchmarks aus der Industrie.“ (Frei aus dem Englischen übersetzt). Diese Kehrtwende ist überraschend, da Intel® seit langer Zeit ein Gegner von Benchmarks ist. Was haltet Ihr von der Sache?

 

Hier seht Ihr das neue Logo und hört den neuen Sound:

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung 

Share