Die Gamescom in Köln ist einer der größten Messen für Videospiele weltweit – und sie wird immer größer. So konnte man dieses Jahr nicht nur deutlich mehr Platz zur Verfügung stellen, sondern auch gleich einen neuen Besucherrekord vermelden.
Laut Veranstalter haben dieses Jahr 373.000 Menschen die Gamescom besucht. Damit stellte man einen neuen Besucherrekord auf und verbesserte sich dabei um knapp 3.000 Besucher. Und nicht nur die Besucherzahl ist gewachsen. Man konnte zudem 1.153 Aussteller anlocken (plus ca. zehn Prozent) und auch die eigentliche Fläche wuchs dieses Jahr um acht Prozent auf 218.000 Quadratmeter an. Viel wichtiger dürfte den Veranstaltern aber der Zugewinn beim „internationalen Ansehen“ sein, das durch das neue Eröffnungsevent in Form der „Opening Night Live“ noch einmal gepusht wurde. Das neue Event fand einen Tag vor dem Pressetag statt und ist als Pendant zu den Pressekonferenzen der E3 zu sehen. Laut einer Pressemitteilung der Veranstalter verfolgten knapp 500.000 Interessierte weltweit das Event und durften erstes Material zu „Everspace 2“ oder neue Szenen aus Hideo Kojimas „Death Stranding“ begutachten. Zwar kommt man noch nicht ganz an die Wichtigkeit der E3 heran, aber die Zeichen stehen gut, dass die Gamescom auch für Neuankündigungen ein zentraler Ort werden könnte.
Unsere Berichte von der Gamescom 2019 findet Ihr hier!
Seit den Anfängen der Gamescom – damals noch als Games Convention in Leipzig – hat sich die Besucherzahl nahezu vervierfacht und die Messe wird seit 2009 sogar von dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) unterstützt. Ob nächstes Jahr wieder ein neuer Rekord aufgestellt wird, bleibt erst einmal abzuwarten. Allerdings könnte es 2020 ein wenig schwieriger werden. Denn nächstes Jahr findet die Messe vom 26. bis zum 29. August statt. Damit würde die Gamescom erstmals außerhalb der Sommerferien in NRW stattfinden. Deutschlandweit haben in dem Zeitraum gar nur vier Bundesländer Ferien: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen. Bremen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben ihren letzten Ferientag an dem Mittwoch der Messe.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung