Der Release der RX-6000-Karten ist gefühlt noch nicht lange her und wir kriegen schon neue, aufregende Gerüchte über die Nachfolgegeneration zu hören. Navi 31 soll angeblich auf zwei Chiplets basieren und 160 CUs besitzen.
Navi 31 wird spätestens zum Herbst 2022 erwartet. Eigentlich haben Gerüchte 80 Compute Units (CUs) vorhergesagt. Das wären ebenso viele wie bei der aktuellen Generation. Leistungsschübe wären so nur durch eine effizientere Architektur, Softwareverbesserungen oder den Einsatz mehrerer GPUs möglich. Dabei soll AMD die letzte Option verwenden und zwei GPUs in seinem Flaggschiff verbauen. Navi 21 war schon ein riesiger Sprung für AMD, und Navi 31 könnte dies sogar noch toppen. Neuen Erkenntnissen von Videocardz.com zufolge sollen die kommenden GPUs auf einem multi-chip module (MCM) basieren. Diese Theorie wird auch durch angemeldete Patente seitens AMD bekräftigt.
Es wird erwartet, dass auch NVIDIA® ähnliche Pläne hat. Hierzu fehlen aber noch genauere Informationen. Falls wir mehr darüber erfahren, werden wir Euch auf dem Laufenden halten. Der Vorteil der MCM-Methode ist, dass ähnlich aufgebaute Chipsets einfach für verschiedene Aufgaben optimiert werden können. Dies hat sich für AMD schon bei seinen Zen-2- und -3-Prozessoren mehr als bewährt.
Da auch NVIDIA® eine deutliche Steigerung an Shadereinheiten versprochen hatte, wird die nächste Generation wohl wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wir werden die Entwicklung auf jeden Fall gespannt verfolgen. Was ist Eure Meinung zu den ersten Gerüchten, und was denkt Ihr, wer da die Nase vorn haben wird? Teilt es uns gern auf Facebook mit!