Ask the Gamer

Und damit geht der Kaufrausch in die nächste Runde. Gleich fünf neue Titel konnte Epic Games dabei für sich beanspruchen und mit einem Exklusivsiegel versehen. Sehr zur Freude der Entwickler, aber weniger der Fans. 

Eine neue Woche, ein neuer Exklusivvertrag für Epic Games. Trotz anhaltender Kritiken lässt sich das Unternehmen nicht bremsen und setzt seinen Kaufrausch weiter fort. Dieses Mal trifft es aber eher kleinere Titel, dafür aber immerhin gleich fünf davon. So werden „Oddworld: Soulstrom“ (Release 2020), „Magic: The Gathering Arena“ (Release Herbst 2019),“WRC 8″ (Release 5. September), „Paranoia: Happiness is Mandatory“ (Release 3. Oktober) und der „Bee Simulator“ (Release 14. November) auf dem PC exklusiv über den Epic Games Store verfügbar sein. Da sich der Entwickler von „Oddworld: Soulstorm“ Oddworld Inhabitants der Situation und dem Ruf von Epic Games durchaus bewusst ist, veröffentlichte der Entwickler kurz nach der Ankündigung ein Statement über Twitter dazu. Darin wurde die Entscheidung verteidigt, da durch die finanzielle Unterstützung viel Druck von den Entwicklern genommen wurde. Nicht nur könne Oddworld Inhabitants so mit mehr Einnahmen rechnen, sondern hat noch vor Release deutlich mehr Zeit und Kraft, sich auf die reine Entwicklung zu konzentrieren. Als Indie-Entwickler hätte es für sie daher keine bessere Möglichkeit gegeben.

Die anderen drei Titel von Publisher Big Ben werden (bisher) nur zeitexklusiv über den Epic Games Store angeboten werden. Dieser Deal wird laut ersten Angaben ein Jahr anhalten, bevor die Titel auf anderen Plattformen verfügbar sein werden. Auch Big Ben äußerte sich über eine Pressemitteilung zu dem Thema. Dabei standen aber eher die Spiele an sich im Vordergrund, als tatsächlich die Epic Games-Situation. So freue man sich schlicht, das eigene Spieleangebot erweitern (Big Ben ist erst seit kurzem direkt für Spiele verantwortlich) und über den Epic Games Store anbieten zu können. Ob weitere Titel folgen werden, wurde zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung 

Share