Nach langem Warten ist es so weit und AMDs neue Radeon™ 6000 Grafikkarten sind draußen. Wir wollen hier wie immer kurz den allgemeinen Konsens vorstellen und euch diverse Reviews präsentieren. Eines können wir aber schon vorwegnehmen: Die Karten scheinen zu halten, was sie versprechen.
Die Radeon™ RX 6800 und 6800 XT stehen der RTX™ 3070 und 3080 gegenüber. Dieses Mal scheint Team Rot auch im High-End Segment mitzumischen. Seit dem Reveal besteht ein großer Hype um die Karten. Ihm können die Grafikkarten wohl auch zum größten Teil gerecht werden. Vor allem die RX 6800 XT sieht sehr vielversprechend aus. Sie konkurriert mit NVIDIAs® 3080 und kostet dabei 50 Euro weniger.
Obwohl die Karten größtenteils gefeiert werden, gibt es auch Kritik-Punkte. So ist die Verfügbarkeit der Grafikkarten ähnlich schlecht wie beim NVIDIA® Launch. Auch wird die Positionierung der 6800 öfters kritisiert. Sie kostet 80 Euro mehr als die RTX™ 3070 und nur 70 Euro weniger als die RX 6800 XT. Und während die Radeon™-Grafikkarten NVIDIAs® neues Line-up bei 1080p fast immer schlagen, scheinen NVIDIAs® Grafikkarten bei hohen Auflösungen und vor allem bei Raytracing noch die Nase vorn zu haben. Das liegt aber nicht nur an der Hardware selbst, sondern auch an Software wie DLSS. Dafür verfügen die AMD Grafikkarten über deutlich mehr VRAM und Smart Access Memory, wenn sie mit den neuen Ryzen™-Prozessoren gekoppelt werden. Ebenso dürfte vor allem beim Übertakten bei AMD-Grafikkarten mehr Spielraum sein. Hierfür müssen wir dann aber auf Reviews der Boardpartner-Karten warten.Wir raten Euch wie immer, möglichst viele unabhängige Reviews anzuschauen und dann Eure eigene Meinung zu bilden. Was haltet Ihr von den neuen Grafikkarten?
Reviews:
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video nicht abspielen. Mit Betätigen des Buttons „Accept YouTube Content“ erklären Sie sich einverstanden, dass YouTube Cookies setzt und Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Youtube widerrufen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung