Ask the Gamer

Die Think Systeme von Lenovo werden nach aktuellen militärischen Spezifikationen getestet und mehr als 200 Qualitätstests unterzogen, um sicherzugehen, dass sie selbst unter Extrembedingungen reibungslos funktionieren. Die Notebooks sollen arktischer Wildnis, Wüstensandstürmen, Schwerelosigkeit, Spritzwasser oder Erschütterungen standhalten können.

Das ThinkPad ist inzwischen ein echter Klassiker geworden. Schlicht, Schwarz und rechteckig sollte es sein und ist es auch heute noch. Die Optik wurde mit den Jahren ausgefeilter und heute sind die Lenovo ThinkPads nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken, denn über 100 Millionen ThinkPads wurden bisher verkauft.

Das legendäre Business Notebook Lenovo ThinkPad hat seinen Ruf zurecht. Auch bei einem dauerhaften Gebrauch über einen langen Zeitraum werden dank des Sicherheitsrahmen mit einer Magnesiumlegierung kaum Abnutzungsspuren sichtbar. Dieser schützt das Notebook besonders bei Stürzen und Erschütterungen. Die verarbeiteten Scharniere bestehen aus Edelstahl und sind damit robuster bei häufigem Auf- und Zuklappen. Um in extremer Höhe und bei extremen Temperaturschwankungen weiterhin die volle Funktionsfähigkeit zu ermöglichen werden die Geräte nach militärischen Standards getestet. Somit ist die empfindliche Hardware gegen Vibration und Stöße geschützt. Die besonders leise und leichtgängige Tastatur liegt in einer speziellen Wanne, in die keine Flüssigkeit eindringen kann.

Mit den unterschiedlichen Modellreihen gibt Lenovo jedem Anwender ein auf seine Bedürfnisse optimiertes Modell.

Für alle die Wert auf Sicherheit legen: Die Lenovo ThinkPad A-Serie
Gerade im mobilen Einsatz ist Sicherheit ein entscheidender Faktor. Die Notebooks der A-Serie verfügen über militärisch getestete Funktionen, die für maximalen Schutz der Hardware durch Fremdeinwirkung sorgen. Durch Remote Verbindungen ist es z.B. der IT-Abteilung möglich auf Unternehmensrechner zuzugreifen und diese fremdzusteuern, zu warten und Fehler in der Software zu beheben.. Außerdem verfügen die Modelle über einen biometrischen Sensor für die Anmeldung mittels Fingerabdrucks. Die starken AMD Prozessoren sowie Arbeitsspeicher mit bis zu 32 GB ermöglichen ein flüssiges Arbeiten. Der Grafikspeicher stammt ebenfalls aus dem Haus AMD und sorgt für eine ruckelfreie Wiedergabe von Bild- und Videodateien. Die Akkulaufzeiten betragen mehr als 10 Stunden, somit qualifizieren sich die Geräte perfekt für den mobilen Einsatz

Für Professionelle: Die Lenovo ThinkPad P-Serie
Mit diesen Notebooks erlangt der Anwender das Gefühl an einer richtigen Workstation zu sitzen. Die angesprochene Zielgruppe dieser Serie sind Wissenschaftler oder digitale Künstler. Hier sind Leistungsstarke Intel® Prozessoren und bis zu 128 GB Arbeitsspeicher verbaut. Der Intel® Xeon® Prozessor ermöglicht neben dem Arbeiten in der Cloud auch das Verarbeiten von Big-Data-Prozessen oder das Analysieren von Berechnungsmodellen in Echtzeit. Damit die Modelle den besonders hohen Ansprüchen entsprechen können, sind die Notebooks auch mit PCIe SSD Massenspeichern mit mehreren Terrabyte Speicherkapazität ausgestattet. Mit einer Auflösung von bis zu 4K sind die Notebooks auch bereit für den Einsatz in der VR.

Für Highperformance: Die Lenovo ThinkPad T-Serie
Um in jeden Anwendungsbereich das Maximum an Leistung rau zu holen, werden die Notebooks der T-Serie unter Extrembedingungen, bei Sturm, Wasser oder Kälte getestet und stellen sich als unverwüstlich dar. Ob in anspruchsvollen Jobs oder beim Gaming können die Geräte mit der technischen Ausstattung überzeugen. Die starken Intel® Prozessoren der achten Generation und der Arbeitsspeicher sowie ein leistungsfähiger Akku ermöglichen stabiles Arbeiten und das bei bis zu 24 Stunden mit nur einer Akkuladung. Ausgestattet mit einem Dockinganschluss sind die Notebooks sowohl für den mobilen als auch für den stationären Einsatz bestens geeignet.

Für Alleskönner: Die Lenovo ThinkPad E-Serie
Besonders für Kleinunternehmer und Freiberufler eignen sich die Laptops der E-Serie. Mit Ihren Leistungsstarken Intel®- oder AMD Prozessoren jederzeit stationär oder mobil eingesetzt werden. Biis zu 32 Gb Arbeitsspeicher ermöglichen einen zuverlässigen Workflow für Office- und Internetanwendungen. Mit einer Festplattenkapazität von bis zu einem Terrabyte bietet das Gerät ausreichend Platz für Fotos, Videos und Dokumente. Die variierenden Displaygrößen zwischen 14 bis 15,6 Zoll überzeugen neben der Darstellung in Full HD auch mit augenschonendem AntiGlare. Und mit einer Akkulaufzeit von maximal 13 Stunden kommt man entspannt über den Arbeitstag.

Für Perfektionisten: Die Lenovo ThinkPad X-Serie
Diese Laptops lassen in der Arbeitswelt keine Kompromisse zu. Anstatt des Sicherheitsrahmen mit einer Magnesiumlegierung wurde hier das leichte Metall Carbon verwendet um das Ultrabook noch leichter zu machen. Mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden ist auch hier eine gute Mobilität gegeben. Auch die sechs Kerne des Intel® Prozessors lassen keine Wünsche offen. Bei den Displays ist zwischen Full HD und 4K alles möglich – natürlich auch mit AntiGlare. Die einzelnen Modelle der Lenovo ThinkPad X-Serie reichen vom Business Notebook bis hin zum Convertible Book. Ganz gleich, welche Ausführungen den persönlichen Anforderungen der User entgegenkommt, die Sicherheitsmerkmale, die schlichte und robuste Verarbeitung sowie die perfekte Verarbeitung sind bei allen Varianten gegeben

Für Einsteiger oder Studenten: Die Lenovo ThinkPad L-Serie
Schüler, Studenten und Einsteiger sind mit der L-Serie bestens beraten. Hier gibt es zu einem günstigen Preis das bestmögliche an Leistung. Hier setzt Lenovo auf den ABS-Kunststoff, welcher mit schützenden Eigenschaften bei Stürzen und Erschütterungen überzeugen kann. Der Einsatzbereich ist auf eine funktionelle und moderate Nutzung ausgerichtet, allerdings zu Höchstleistungen.

Umfangreiches Zubehör
Wer viel Unterwegs ist, braucht entsprechendes Zubehör. Lenovo bietet hier alles vom KFZ-Netzteil zum Laden im Auto über Ersatz Akkus bis hin zu Notebook Taschen für den sicheren Transport ist zu finden, was das Herz begehrt. Ebenfalls sind Ersatzteile auch leicht selber in das Notebook selber einzusetzen, sollte ein Bauteil trotz einem Defekt erliegen. Hier solle man die Bedingungen des Herstellers beachten.

Habt Ihr Fragen zu unseren Produkten oder wünscht eine umfassende Beratung? Unsere Mitarbeiter stehen Euch dafür telefonisch oder per E-Mail unter info@mindfactory.de zur Verfügung.

Share