Ask the Gamer

Es gibt mal wieder ein wenig Abwechselung auf dem Browsermarkt. Die Spitze ist zwar nicht gefährdet, aber die Plätze dahinter sind hart umkämpft. Denn Microsoft konnte sich mit Edge seit langer Zeit wieder nach vorne schieben.

Das Langweilige vorneweg: Google Chrome ist natürlich der noch immer alles bestimmende Browser auf dem Markt und das mit deutlichem Abstand. So kann Google laut Net Marketshare immer noch auf einen Marktanteil von stolzen 68,5 Prozent zurückgreifen. Dahinter kommt kein anderer Browser auf eine zweistellige Prozentzahl. Allerdings befinden sich die dahinterliegenden Browser so dicht beieinander, dass eine durchaus hohe Dynamik und Abwechslung herrschen. So gab es einen Wechsel bei der Silbermedaille, denn die ging im März 2020 an Microsoft.

Fractal_Design_Define_7
7,59 Prozent Marktanteil mag im ersten Moment nicht sonderlich viel klingen und auch der Anstieg von zuvor 7,38 Prozent im Februar erscheint alles anderes als berauschend. Doch reichte es aus, um den Browser Mozilla Firefox zu überholen, der nur auf 7,19 Prozent im März kam. Interessanterweise nutzen auch noch verhältnismäßig viele den Internet Explorer, der immerhin auf einen Marktanteil von 5,87 Prozent kommt. Allerdings springen die Nutzer immer mehr von diesem ab. So waren es etwa im Februar noch 6,39 Prozent. Noch weiter abgeschlagen ist übrigens Browser Safari, welcher auf einen Marktanteil von nur 3,62 Prozent kommt.

Microsoft hat einen ordentlichen Vorstoß mit Edge gewagt, der sich nun auszuzahlen scheint. So ist der Browser natürlich Standard mit jeder Windows 10 Auslieferung, aber Windows machte Edge auch für MacOS, Android und iOS verfügbar.

Share