Eine neue Funktion von Amazon-Geräten sorgt gerade im Internet für Diskussionen. Sie heißt „Amazon Sidewalk“ und erlaubt es Amazon-Geräten, untereinander und mit anderen Netzwerken in Verbindung zu treten. Die Option soll noch dieses Jahr erscheinen und automatisch aktiviert werden. Hier sind die Hintergründe:
Die neue Funktion würde Amazon-Echo-Geräte automatisch mit nahen WiFi-Netzwerken verbinden, selbst wenn jene Dritten gehören. Dadurch können die Geräte Teile der Bandbreite von kabellosen Verbindungen nutzen, um zuverlässiger zu funktionieren, ihre effektive Reichweite zu erhöhen und ein eigenes Netzwerk zu erschaffen. Sidewalk benutzt hierfür Bluetooth, das 900-MHz-Spektrum und andere Frequenzen. Die Grundidee ergibt auch Sinn: Das Amazon-Gerät in der hintersten Ecke der Wohnung benutzt dann das Internet vom Nachbarn mit – und umgekehrt. In der Theorie können so alle voneinander profitieren und ihre Geräte auch dann nutzen, wenn diese sich außerhalb des hauseigenen WLANs befinden. Sidewalk ist zudem kostenlos und soll es, laut jetzigen Informationen, auch bleiben.Die Technologie ist nicht neu und wird von vielen Internetdienstanbietern genutzt. Nichtsdestotrotz führt die Funktion zu Bedenken über den Datenschutz und die Cyber-Sicherheit. Wenn alle Geräte in einem Netzwerk verbunden sind, ist es theoretisch einfacher, diese zu hacken. Die größte Kritik an dem Programm ist aber, dass Amazon Sidewalk automatisch aktiviert ist. Der Benutzer muss es in den Einstellungen bewusst ausschalten, wenn er es nicht nutzen möchte. Wir verstehen zwar, was Amazon vorhat, finden die Umsetzung aber sehr problematisch. Was ist Eure Meinung zu der Funktion?